Hallo! ich bin Maren Schäfer und ich bin Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt „Pädagogische Psychologie“. Weitergebildet habe ich mich als Resilienz- und Stressbewältigungstrainerin für Kinder und Erwachsene (zertifiziert nach ISO 17024 durch die Acus Akademie, die Goethe-Universität Frankfurt a.M., beim MIFW und der AHAB-Akademie).
Beruflich war ich in der Schulpsycholgie sowie als systemische Beraterin tätig und habe in der Telefonseelsorge gearbeitet.
Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.
Mein Schwerpunkt liegt im Umgang mit Gefühlen, Stressbewältigung und in der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern, Kindern untereinander sowie Lehrern und Kindern. In meine Arbeit fließen noch weitere Ansätze, wie z.B. die Systemische Therapie und die gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg mit ein.
Möchten Sie noch wissen, warum ich diese Kurse anbiete?
Ich erzähle es gerne :-) Die Kurse sind für mich nicht nur mein "Business", sondern auch eine sehr große Herzensangelegenheit.
Die wenigsten von uns haben gelernt so für sich zu sorgen, dass sie auch bekommen, was sie brauchen. Wenn ein Kind z.B. traurig ist, weil der beste Freund mit jemand anderem spielt, neigt es eher dazu, diesem zu sagen, dass er "doof / nicht mehr sein Freund /..." ist. Das stößt die andere Person meist noch weiter weg und die Kinder bekommen nicht den Kontakt, den sie sich gewünscht hätten.
Und auch unter Jugendlichen und Erwachsenen gibt es viel Stress, weil wir im Leben zwar viel gelernt haben, aber wenig darüber, wie wir gut mit starken oder häufigem Stress umgehen können und wie wir gut in Kontakt mit unseren Mitmenschen kommen, wenn wir (Veränderungs)Wünsche an diese haben.
Ich finde es traurig, wie weit verbreitet es ist, dass es Menschen nicht gut geht. Und wenn es so schlimm wird, dass sie Hilfe benötigen, ist die Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz mit mehreren Monaten oft unerträglich lang. Und wenn es "nicht schlimm genug ist", bekommen die Betroffenen meist gar keine Hilfe. Also alle die Kinder und Erwachsenen, die von sich selbst denken, dass sie nicht liebenswert sind oder so sehr versuchen, bei allen anderen beliebt zu sein, dass sie sich selbst vergessen - die denken, dass sie eigentlich gar nichts können und das auf gar keinen Fall auffallen darf - die sich einsam fühlen - die immer wieder Stress in ihren Beziehungen haben - die denken, perfekt sein zu müssen - die keine Unterstützung haben oder finden - die es sich nicht erlauben, auch mal aufzugeben ...
Solche Gedanken sind ganz normal. Aber so richtig glücklich machen sie ja nun nicht. Menschen, die in Therapie sind, lernen Strategien, damit umzugehen. Aber warum eigentlich nur diese?
Bei meiner vorherigen Arbeit habe ich immer wieder gedacht, dass es so viel schöner wäre, frühzeitig allen Menschen Strategien zu vermitteln, wie sie sich selbst helfen können, wenn sie gestresst sind! (Und mit Stress meine ich alles von Ärger, Trauer oder sonstigen Gefühlen, die wir am liebsten gar nicht hätten, die aber total wertvoll für uns sind, wenn wir sie richtig verstehen...)
Und genau deswegen gibt es jetzt meine Kurse!
Bitte tragen Sie dazu bei, dass es "normal" wird, dass wir uns Unterstützung holen, wenn es uns nicht gut geht!