(Stand: September 2025)
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Maren Schäfer informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht realisierbar.
Unsere Website wird bei Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), Deutschland, gehostet.
Im Rahmen des Hostings werden alle Daten verarbeitet, die für den Betrieb und die Darstellung der Website erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere die Server-Logfiles (siehe Punkt 3).
Wir haben mit Alfahosting einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Alfahosting finden Sie hier:
https://alfahosting.de/datenschutz/
Der Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider (Alfahosting) erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als sogenannte „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden protokolliert:
Besuchte Website
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen sowie der Verbesserung der Website.
Der Websitebetreiber behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu identifizieren und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Diese Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, z. B. durch die Speicherung von Spracheinstellungen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Cookies zur Vertragsanbahnung oder -erfüllung erforderlich sind.
In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mit Schließen Ihres Browsers werden diese Cookies automatisch gelöscht.
Gegebenenfalls verwenden wir auch Cookies von Drittanbietern, z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke. Die Details hierzu entnehmen Sie bitte den spezifischen Hinweisen zu diesen Diensten (siehe unten).
Sie können die Installation der Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder einschränken.
Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Zur Einholung einer Einwilligung für den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies setzen wir einen Cookie-Manager ein.
Beim Aufruf der Website wird ein Cookie mit Ihren Einwilligungseinstellungen gespeichert, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut gefragt werden.
Das Cookie ist erforderlich, um die Einwilligung rechtssicher zu dokumentieren.
Wir verwenden für die Analyse unseres Internetauftritts PIWIK (heute Matomo), eine Open-Source-Software.
Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet:
Ihre IP-Adresse (anonymisiert um die letzten beiden Bytes),
die von Ihnen besuchten Seiten,
die Website, von der Sie gekommen sind (Referrer),
Ihre Verweildauer auf der Seite,
Häufigkeit Ihrer Besuche.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Website.
Da wir die IP-Adressen anonymisieren, ist keine direkte Identifizierung Ihrer Person möglich.
Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens jederzeit widersprechen. Hierfür steht ein Opt-Out-Link zur Verfügung:
Auf unserer Website verlinken wir Videos der Plattform YouTube. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Anklicken des Vorschaubildes wird ein neues Browserfenster geöffnet und das Video direkt bei YouTube abgespielt.
Dabei können personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, an YouTube/Google übertragen werden.
Wir selbst verarbeiten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten.
Die Datenverarbeitung erfolgt in eigener Verantwortung von Google.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Für Anfahrtsbeschreibungen setzen wir OpenStreetMap, einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB 4 0 WS, United Kingdom, nachfolgend nur „OpenStreetMap“ genannt, ein.
Bei Aufruf einer unserer Internetseiten, in die der Dienst OpenStreetMap eingebunden ist, wird durch OpenStreetMap ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch werden Ihre Nutzereinstellungen und Nutzerdaten zum Zwecke der Anzeige der Seite bzw. zur Gewährleistung der Funktionalität des Dienstes OpenStreetMap verarbeitet. Durch diese Verarbeitung kann OpenStreetMap erkennen, von welcher Internetseite Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP- Adresse die Darstellung der Anfahrt übermittelt werden soll.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
OpenStreetMap bietet unter
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
Einführung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie ich Ihre Daten im Zusammenhang mit meinem Kursinfos Service erfasse, verwende und schütze.
Erhobene Daten
E-Mail-Adresse: Ich erfasse Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen meine Kursinfos zusenden zu können.
Namen: Wenn Sie Ihren Namen eingeben, verwende ich diesen um Sie persönlich anschreiben zu können.
Verwendung der Daten
Versand der Kursinfo E-Mail: Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand meines Kursinfo Services verwendet.
Datenweitergabe
Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer in folgendem Fall:
Gesetzliche Anforderungen: Ich gebe Ihre Daten weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Datensicherheit
Ich setze angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Aufbewahrungsfrist
Ich speichere Ihre Daten so lange, wie Sie meinen Kursinfo Service abonniert haben. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von mir gespeicherten Daten zu verlangen, unrichtige Daten zu berichtigen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen und die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Kontaktieren Sie mich hierzu unter info@wachstum-entwicklung.de.
Bitte beachten Sie, dass der Websitebetreiber die Datenschutzerklärung ohne Ankündigung anpassen kann, um sie rechtlichen oder technischen Änderungen anzupassen.
Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
info@wachstum-entwicklung.de