„Mutig werden
in KiTas“


 

Ein Trainingsprogramm 

für ängstliche, 

sozial unsichere und 

schüchterne Kinder

 ab fünf Jahren.

 

Rezensionen


Ich habe den Kurs im Rahmen unseres Inklusiven Familienzentrums gebucht und kann ihn nur wärmstens empfehlen! Der Kurs bietet eine wunderbare Gelegenheit für Kinder, Selbstbewusstsein und Mut zu entwickeln. [...] Es ist schön zu sehen, wie die Kinder motiviert werden, ihre Fortschritte zu reflektieren und kleine Erfolge zu feiern. Insgesamt ist der Kurs eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder stärkt, sondern auch ihre Kommunikationsfähigkeiten und Stressbewältigungsstrategien verbessert. Ich kann diesen Kurs jedem Elternteil empfehlen, der möchte, dass sein Kind mutiger und selbstbewusster wird!

Jennifer Johne, Leitung des Inklusiven Familienzentrums Kita Windrad in Seeheim

Unser Sohn (5) ist merklich an dem Kurs gewachsen. Die kindgerecht-spielerische Selbstreflexion und die kleinen Übungen und das Ganze eingebettet in den Kita-Alltag - eine sehr unterstützenswerte Initiative!

Alexandra, Seeheim

ein großes Kompliment für die Gestaltung dieses Kurses und einen herzlichen Dank für die wöchentlichen Informationen! [...] besucht den Kurs so gerne - wir feiern bereits erste Erfolge :) Wirklich toll, Danke!

anonym

[...] erzählt immer sehr begeistert von deinem Kurs und ich glaube sie kann ganz viel davon mitnehmen.
Die Entspannungsübungen haben ihr sehr viel Spaß gemacht und manchmal üben wir das Entspannen, wenn sie sich beruhigen will. Danke!

anonym

Die Inhalte des Kurses sind so gut strukturiert und greifen die Themen den Kinder auf.

Möchte jedes Mal selbst mitmachen.

anonym

vielen Dann für diesen Kurs, die tolle Atmosphäre (laut [...] Erzählungen) und dafür dass du die Eltern an den Inhalten teilhaben lässt! Wir werden die Themen weiter verfolgen.

Ich hoffe sehr, dass der Kurs auch in Zukunft angeboten wird und mein Sohn auch in den Genuss kommen kann.

anonym

Liebe Maren,

[anonym] ist völlig begeistert vom Kurs. Mama, könnte nicht jeden Tag der Kurs sein. Das ist so toll. Und vor 2 Wochen [Anmerkung: vor dem Kursstart] wollte sie auf keinen Fall da hin:)
Freut mich voll für sie weil sie die Erfahrung macht dass man sich auf was neues einlassen kann und es auch richtig gut werden kann.

Danke euch!

anonym

Mein Sohn geht nicht so gerne in die Kita, aber an den Tagen mit Til Tiger ist er gerne hin!
Ich kann auch tolle Fortschritte daheim sehen.
Vielen Dank für den schönen Till Tiger Kurs und den interessanten Elternabend. 

anonym

Meine Tochter hat bei Maren Schäfer den mutig Kurs besucht. Kurz vor Schuleintritt waren wir dankbar für das Angebot, da unsere Tochter bisher kaum ein Freizeitangebot mit neuen Gruppen nutzen wollte. Nach anfänglichem Widerstand hat sie sich jede Woche richtig auf den Kurs gefreut und traut sich jetzt ohne Begleitung z.b. in der Nachbarschaft Freunde zu besuchen oder auch einzuladen. Die Entspannungsübungen sind auch in unseren Familienalltag eingezogen. Vielen Dank für deine sehr sensible und wertschätzende Art mit den Kindern umzugehen.

anonym

Meine Tochter hat die Atemübung sofort übernommen und selbstständig gemacht. Sie hat sie auch mir empfohlen, als ich gestresst war. Ich hatte eigentlich keine Lust und habe nur meiner Tochter zuliebe mitgemacht, aber dann gemerkt, dass es auch mir geholfen hat.

anonym

 Mein Sohn ist nochmal viel lieber in die Kita gegangen, wenn der Kurs war. Er hat sich dann morgens viel schneller fertig gemacht und fand es immer cool. 
Die Atemübung hat er oft gemeinsam mit mir zum Einschlafen gemacht, aber auch beim Sport. Wenn er gemerkt hat, dass sein Herz schnell schlägt, hat er sie gemacht, um sich zu beruhigen. 
Einmal war er wütend und ich habe ihm die Übung vorgeschlagen. Er hat "nein" gesagt, aber dann habe ich gesehen, wie er sie heimlich gemacht hat.
Anfangs wollte er gar nicht zum Kurs kommen und hat sich beschwert, warum wir ihn angemeldet haben. Nach der ersten Stunde kam direkt die Wendung und er fand es sehr toll.

anonym

Meine Tochter ist neu in den Kindergarten gekommen. In den alten Kindergarten ist sie immer gerne gegangen, aber sie hat im neuen Kindergarten anfangs keinen Anschluss gefunden und hatte jeden morgen Bauchweh. Der Til Tiger-Kurs war für sie das Highlight der Woche. Sie hat sich sehr auf den Kurs gefreut und ist viel mehr angekommen. Sie ist auch mutiger geworden, z.B. ist sie beim Eiskaufen nochmal vor und hat nach Streuseln gefragt, das hätte sie früher nicht gemacht.
Sie hat mich beauftragt, auszurichten, dass ihr der Kurs sehr viel Spaß gemacht hat.
Für mich waren die Mails zu den Kursinhalten sehr hilfreich. Das war für mich die einzige Möglichkeit zu erfahren, was gemacht wurde.

anonym

"Mutig werden mit Til Tiger"


Liebe KiTa-Leitungen, liebe Eltern,

haben Sie Interesse daran, das Selbstbewusstsein der Kinder in Ihrer Einrichtung zu stärken?

Das Training "Mutig werden mit Til Tiger" hilft sozial unsicheren Kindern, ihre Ängste zu überwinden und selbstsicherer zu werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht Til, ein schüchterner Tiger, der gemeinsam mit den Kindern neue Herausforderungen meistert. Durch Tils Abenteuer lernen die Kinder in Ihrer KiTa, sich neuen Situationen zu stellen und ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. 

Ich freue mich über eine Zusammenarbeit!

Herzliche Grüße

Maren Schäfer, Psychologin

 

Mutig werden mit dem Tiger Kurs

Ziele

  • Mehr Selbstbewusstsein
  • Verbesserung der Kommunikation
  • Schulung der Selbstwahrnehmung
  • Erlernen von Stressmanagement
  • Umgang mit angstauslösenden Situationen verbessern

Konkret üben wir in Rollenspielen:

  • Fragen stellen
  • mit anderen Kindern ein Spiel anfangen und sich verabreden
  • mitspielen
  • "nein" sagen
  • eigene Rechte durchsetzen
  • vor einer Gruppe sprechen
  • sich ohne Gewalt wehren gegen Geärgert werden

Unterstützt werden die Übungen durch eine Atemübung zum Stressabbau.

 

Organisatorisches

  • 7 Gruppenstunden à 45 min im wöchentlichen Abstand vor Ort in Ihrer KiTa
  • Gruppengröße: 6-8 Kinder
  • Alter: ab 5 Jahren
  • Elternabend (30 min) zum Beginn und Abschluss (vor Ort, in meinen Praxisräumen in Seeheim oder online)

 

Termine: nach Absprache ab 2025

Ort: vor Ort in Ihrer Kita

Kosten: 109 € pro Kind *

* Ich möchte, dass jedes Kind teilnehmen kann – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Familie. Wenn der Beitrag eine Hürde darstellt, ist nach Absprache ein reduzierter oder auch kostenloser Platz möglich. 

 

Kontakt

E-MAIL

KONTAKTFORMULAR